Veranstaltungen

Nach Regierungsbezirk

Nach Art der Veranstaltung

Zeitraum eingrenzen

  • Workshop
  • Fachseminar
  • Fachtagung
  • Fachexkursion
  • Qualifizierungsmaßnahmen
  • Startseminar Waldneuordnung Neubrunn am 29.09.2023

    Waldneuordnung – Grundseminar

    Inhalt:
    Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und damit auch die Sicherung der Gemeinwohlwirkungen des Waldes setzt eine geordnete Eigentumsstruktur, eine bedarfsgerechte Erschließung und die Auflösung vorhandener Nutzungskonkurrenzen voraus. Unter den Gesichtspunkten des Klimaschutzes, der Energiegewinnung und des notwendigen Waldumbaus ist zudem eine stärkere Aktivierung der Potenziale der Wälder, insbesondere des Kleinprivatwaldes, anzustreben. Die Verwaltungen unterstützen diese Zielsetzungen mit einer...

    Beginn:
    29.09.2023
    09:30 Uhr

    Ende:
    29.09.2023
    17:00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Klosterlangheim

    • Unterfranken
    mehr
  • Startseminar Waldneuordnung Lebenhan am 30.09.2023

    Waldneuordnung – Grundseminar

    Inhalt:
    Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und damit auch die Sicherung der Gemeinwohlwirkungen des Waldes setzt eine geordnete Eigentumsstruktur, eine bedarfsgerechte Erschließung und die Auflösung vorhandener Nutzungskonkurrenzen voraus. Unter den Gesichtspunkten des Klimaschutzes, der Energiegewinnung und des notwendigen Waldumbaus ist zudem eine stärkere Aktivierung der Potenziale der Wälder, insbesondere des Kleinprivatwaldes, anzustreben. Die Verwaltungen unterstützen diese Zielsetzungen mit einer...

    Beginn:
    30.09.2023
    09:30 Uhr

    Ende:
    30.09.2023
    17:00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Klosterlangheim

    • Unterfranken
    mehr
  • Grundseminar Dorferneuerung Heinrichsthal am 06.10. und 07.10.23

    Grundseminar zur Dorferneuerung

    Inhalt:
    Dieser Seminartyp richtet sich sowohl an Dörfer mit einem beantragten oder bereits laufenden Verfahren zur Dorferneuerung (Startphase), als auch an Dorfgemeinschaften, die von sich aus eine ganzheitliche Dorfentwicklung anstreben. Immer geht es darum, die Bürgerbeteiligung zu organisieren und gemeinsame Entwicklungsziele zu vereinbaren. Jedes Seminar wird auf die Teilnehmergemeinde speziell zugeschnitten. Eine vorausgehende Ortsbesichtigung durch unsere Referenten und Gespräche mit den Bürgern und...

    Beginn:
    06.10.2023
    10:00 Uhr

    Ende:
    07.10.2023
    16:00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Klosterlangheim

    • Unterfranken
    mehr
  • Workshop Gemeinderat Zwischenbilanz und Ausblick Euerbach am 13.10. und 14.10.23

    Kommunalentwicklung
    Kick off – der erfolgreiche Gemeinderat

    Inhalt:
    Die Kommunalwahlen sind vorbei. Nun ist es wichtig, mit dem neuen Gemeinde rat schnell ein arbeitsfähiges und motiviertes „Team“ zu entwickeln. Dazu ist es notwendig, alle Räte auf den gleichen Informationsstand zu bringen, sich mit den künftigen Herausforderungen auseinanderzusetzen und eine vertrauensvolle Atmosphäre herzustellen. Vor dem Hintergrund der anstehenden Aufgaben werden gemeinsam Rahmenbedingungen, Handlungsbedarf und Handlungsschwerpunkte für die kommende...

    Beginn:
    13.10.2023
    09:00 Uhr

    Ende:
    14.10.2023
    16:00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Klosterlangheim

    • Unterfranken
    mehr
  • Grundseminar Dorferneuerung Dornstadt am 20.10. und 21.10.23

    Grundseminar zur Dorferneuerung

    Inhalt:
    Dieser Seminartyp richtet sich sowohl an Dörfer mit einem beantragten oder bereits laufenden Verfahren zur Dorferneuerung (Startphase), als auch an Dorfgemeinschaften, die von sich aus eine ganzheitliche Dorfentwicklung anstreben. Immer geht es darum, die Bürgerbeteiligung zu organisieren und gemeinsame Entwicklungsziele zu vereinbaren. Jedes Seminar wird auf die Teilnehmergemeinde speziell zugeschnitten. Eine vorausgehende Ortsbesichtigung durch unsere Referenten und Gespräche mit den Bürgern und...

    Beginn:
    20.10.2023
    09:00 Uhr

    Ende:
    21.10.2023
    16:00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Klosterlangheim

    • Mittelfranken
    mehr
  • ILE Evaluierung Altmühl-Mönchswald-Region am 23.10. und 24.10.2023

    ILE Fortführungs- / Abschlussevaluierung

    Inhalt:
    Die Fortführungs- / Abschlussevaluierung ist ebenfalls verpflichtend von jeder ILE durchzuführen. Die Fortführungsevaluierung soll spätestens bis zum 7. Jahr und die Abschlussevaluierung soll bis zum 12. Jahr seit Anerkennung des ILEKs erfolgen. Ziel der Fortführungsevaluierung ist eine Bilanz zu den Strukturen und der Arbeit der ILE sowie zu den durchgeführten Projekten und erreichten Entwicklungszielen aus dem ILEK. Ziel der Abschlussevaluierung ist zu prüfen, inwiefern die Ziele der einzelnen...

    Beginn:
    23.10.2023
    10:00 Uhr

    Ende:
    24.10.2023
    16:00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Klosterlangheim

    • Mittelfranken
    mehr
  • Startseminar ILE Ebrachgrund am 24.10. und 25.10.23

    Startseminar zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE)
    Inhalt:
    Mehrere Gemeinden verstehen sich als Einheit und möchten stärker interkommunal zusammenarbeiten, um die vorhandenen Potenziale zu optimieren und den Entwicklungsbedarf auszuloten. Nun gilt es, Vertrauen aufzubauen und eine gemeinsame tragfähige Basis zu schaffen. Kommunalpolitiker und Schlüsselpersonen erarbeiten in dem Workshop Leitlinien für die künftige Entwicklung. Daraus werden Entwicklungsschwerpunkte abgeleitet und Strategien erarbeitet, um die Ziele zu erreichen. Des...

    Beginn:
    24.10.2023
    10:00 Uhr

    Ende:
    25.10.2023
    16:00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Klosterlangheim

    mehr
  • Grundseminar Dorferneuerung Hassenberg am 27.10. und 28.10.23

    Grundseminar zur Dorferneuerung

    Inhalt:
    Dieser Seminartyp richtet sich sowohl an Dörfer mit einem beantragten oder bereits laufenden Verfahren zur Dorferneuerung (Startphase), als auch an Dorfgemeinschaften, die von sich aus eine ganzheitliche Dorfentwicklung anstreben. Immer geht es darum, die Bürgerbeteiligung zu organisieren und gemeinsame Entwicklungsziele zu vereinbaren. Jedes Seminar wird auf die Teilnehmergemeinde speziell zugeschnitten. Eine vorausgehende Ortsbesichtigung durch unsere Referenten und Gespräche mit den Bürgern und...

    Beginn:
    27.10.2023
    10:00 Uhr

    Ende:
    28.10.2023
    16:00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Klosterlangheim

    • Oberfranken
    mehr
  • Grundseminar Dorferneuerung Stetten/Karlstadt am 03.11. und 04.11.23

    Grundseminar zur Dorferneuerung

    Inhalt:
    Dieser Seminartyp richtet sich sowohl an Dörfer mit einem beantragten oder bereits laufenden Verfahren zur Dorferneuerung (Startphase), als auch an Dorfgemeinschaften, die von sich aus eine ganzheitliche Dorfentwicklung anstreben. Immer geht es darum, die Bürgerbeteiligung zu organisieren und gemeinsame Entwicklungsziele zu vereinbaren. Jedes Seminar wird auf die Teilnehmergemeinde speziell zugeschnitten. Eine vorausgehende Ortsbesichtigung durch unsere Referenten und Gespräche mit den Bürgern und...

    Beginn:
    03.11.2023
    10:00 Uhr

    Ende:
    04.11.2023
    16:00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Klosterlangheim

    • Unterfranken
    mehr
  • Grundseminar Dorferneuerung / FNO Neuses 2 am 10.11. und 11.11.23

    Grundseminar zur Dorferneuerung

    Inhalt:
    Dieser Seminartyp richtet sich sowohl an Dörfer mit einem beantragten oder bereits laufenden Verfahren zur Dorferneuerung (Startphase), als auch an Dorfgemeinschaften, die von sich aus eine ganzheitliche Dorfentwicklung anstreben. Immer geht es darum, die Bürgerbeteiligung zu organisieren und gemeinsame Entwicklungsziele zu vereinbaren. Jedes Seminar wird auf die Teilnehmergemeinde speziell zugeschnitten. Eine vorausgehende Ortsbesichtigung durch unsere Referenten und Gespräche mit den Bürgern und...

    Beginn:
    10.11.2023
    10:00 Uhr

    Ende:
    11.11.2023
    16:00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Klosterlangheim

    • Mittelfranken
    mehr
  • Fortführungsevaluierung ILE Waldsassengau am 13.11. und 14.11.23

    ILE Fortführungs- / Abschlussevaluierung

    Inhalt:
    Die Fortführungs- / Abschlussevaluierung ist ebenfalls verpflichtend von jeder ILE durchzuführen. Die Fortführungsevaluierung soll spätestens bis zum 7. Jahr und die Abschlussevaluierung soll bis zum 12. Jahr seit Anerkennung des ILEKs erfolgen. Ziel der Fortführungsevaluierung ist eine Bilanz zu den Strukturen und der Arbeit der ILE sowie zu den durchgeführten Projekten und erreichten Entwicklungszielen aus dem ILEK. Ziel der Abschlussevaluierung ist zu prüfen, inwiefern die Ziele der einzelnen...

    Beginn:
    13.11.2023
    09:00 Uhr

    Ende:
    14.11.2023
    16:00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Klosterlangheim

    • Unterfranken
    mehr
  • Geht doch! Den Wandel bewusst gestalten - eine Mutmachfachtagung

    Im Anschluss findet der Festakt „30-jähriges Bestehen der SDF Klosterlangheim“ statt.


    Vielfältige Veränderungen, Krisen und fundamentale Umbrüche prägen derzeit unsere Lebenswelt und damit die Herausforderungen, vor denen auch viele bayrische Kommunen stehen. Dürresommer, Überschwemmungen, Energiekrise, Biodiversitätsverlust, Schutz der Ressource Boden, gesellschaftliche Verwerfungen sind nur einige Stichworte, die mittlerweile zum täglichen Vokabular in den kommunalen Verwaltungen gehören und auch bei besorgten Bürger/-innen Fragen nach dem „Wie geht´s weiter?“ aufwerfen.
    Viele Gemeinden haben bereits den „notwendigen Pfad des...

    Beginn:
    14.11.2023
    09:30 Uhr

    Ende:
    14.11.2023
    15:15 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Stadtschloss Lichtenfels

    • Unterfranken
    • Mittelfranken
    • Oberfranken
    mehr
  • Abschlussevaluierung ILE Fränkischer Süden am 15.11. und 16.11.2023

    ILE Fortführungs- / Abschlussevaluierung

    Inhalt:
    Die Fortführungs- / Abschlussevaluierung ist ebenfalls verpflichtend von jeder ILE durchzuführen. Die Fortführungsevaluierung soll spätestens bis zum 7. Jahr und die Abschlussevaluierung soll bis zum 12. Jahr seit Anerkennung des ILEKs erfolgen. Ziel der Fortführungsevaluierung ist eine Bilanz zu den Strukturen und der Arbeit der ILE sowie zu den durchgeführten Projekten und erreichten Entwicklungszielen aus dem ILEK. Ziel der Abschlussevaluierung ist zu prüfen, inwiefern die Ziele der einzelnen...

    Beginn:
    15.11.2023
    10:00 Uhr

    Ende:
    16.11.2023
    16:00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Klosterlangheim

    • Unterfranken
    mehr
  • Workshop Neugestaltung Ortsmitte Mainbullau am 18.11.2023

    Dorferneuerung-Innenentwicklung

    Inhalt:
    Der umfassende Strukturwandel bringt große Gefahr für unsere Dörfer und ländlichen Siedlungen. In stadtnahen Bereichen droht ein Ausverkauf durch Immobilienspekulanten mit der Folge eines ungewollten, meist unverträglichen Struktur- und Funktionswandels im Dorf. In peripher gelegenen Bereichen droht eine Verödung durch leerstehende, funktionslos gewordene Gebäude. Das Gebot der Stunde kann in beiden Fällen eine vorausschauende Bauleitplanung im Bestand sein. Das Seminar soll helfen die richtigen...

    Beginn:
    18.11.2023
    10:00 Uhr

    Ende:
    18.11.2023
    18:00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Klosterlangheim

    • Unterfranken
    mehr
  • Zwischenevaluierung ILE SON.NEC am 20.11. und 21.11.2023

    ILE-Zwischenevaluierung

    Inhalt:
    Die Zwischenevaluierung ist verpflichtend von jeder ILE durchzuführen. Diese soll spätestens bis zum 4. Jahr nach Anerkennung des (aktualisierten) ILEKs erfolgen. Ziel der Zwischenevaluierung ist eine Halbzeitbilanz zur strategischen Analyse und Optimierung laufender Prozesse und Projekte aus dem ILEK unter Berücksichtigung der Entwicklungsziele und geeigneter Prüfkriterien. Ein moderiertes Seminar ist dabei verpflichtender Bestandteil. Eine Teilnahme aller ILE-Bürgermeister am Seminar zur Zwischenevaluierung,...

    Beginn:
    20.11.2023
    10:00 Uhr

    Ende:
    21.10.2023
    16:00 Uhr

    mehr
  • Startseminar Gemeindeentwicklung Heiligenstadt am 24.11. und 25.11.23

    Gemeindeentwicklung-Startseminar

    Inhalt:
    Viele Kommunen bestehen aus mehreren Ortsteilen, die die unterschiedlichsten Strukturen haben. Gerade im Hinblick auf die sich verändernden Rahmenbedingungen ist es entscheidend, die vorhandenen Potenziale einer Gemeinde zu optimieren und die Entwicklungsdefizite auszuloten. Es gilt die Zusammenarbeit zwischen dem Hauptort und den Ortsteilen neu zu überdenken und gegebenenfalls auch neu zu organisieren. Im Workshop werden in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Amt für Ländliche Entwicklung die Schwerpunkte...

    Beginn:
    24.11.2023
    10:00 Uhr

    Ende:
    25.11.2023
    16:00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Klosterlangheim

    • Oberfranken
    mehr
  • Auftaktseminar ILE Aurachtal am 29.11. und 30.11.23

    Startseminar zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE)
    Inhalt:
    Mehrere Gemeinden verstehen sich als Einheit und möchten stärker interkommunal zusammenarbeiten, um die vorhandenen Potenziale zu optimieren und den Entwicklungsbedarf auszuloten. Nun gilt es, Vertrauen aufzubauen und eine gemeinsame tragfähige Basis zu schaffen. Kommunalpolitiker und Schlüsselpersonen erarbeiten in dem Workshop Leitlinien für die künftige Entwicklung. Daraus werden Entwicklungsschwerpunkte abgeleitet und Strategien erarbeitet, um die Ziele zu erreichen. Des...

    Beginn:
    29.11.2023
    10:00 Uhr

    Ende:
    30.11.2023
    16:00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Klosterlangheim

    • Mittelfranken
    mehr
  • Grundseminar Dorferneuerung Ehingen 2 am 08.12. und 09.12.23

    Grundseminar zur Dorferneuerung

    Inhalt:
    Dieser Seminartyp richtet sich sowohl an Dörfer mit einem beantragten oder bereits laufenden Verfahren zur Dorferneuerung (Startphase), als auch an Dorfgemeinschaften, die von sich aus eine ganzheitliche Dorfentwicklung anstreben. Immer geht es darum, die Bürgerbeteiligung zu organisieren und gemeinsame Entwicklungsziele zu vereinbaren. Jedes Seminar wird auf die Teilnehmergemeinde speziell zugeschnitten. Eine vorausgehende Ortsbesichtigung durch unsere Referenten und Gespräche mit den Bürgern und...

    Beginn:
    08.12.2023
    10:00 Uhr

    Ende:
    09.12.2023
    16:00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Klosterlangheim

    • Mittelfranken
    mehr
  Ländliche Entwicklung in Bayern