Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Oktober 2025
14.10.2025, 09:00 Uhr  –  16:00 Uhr
gemeinsame Lösungen finden
Erfolgreich verhandeln (Online-Seminar) Verhandlungen gehören auch im kommunalen Alltag zum Geschäft. Verhandlungspartner sind Förderstellen und Fachstellen, Nachbarkommunen, Partnerkommunen im Rahmen... der interkommunalen Zusammenarbeit, Grundstücksbesitzer, Planungsbüros, Bürger etc.
16.10.2025, 09:00 Uhr  –  17:00 Uhr
Potentiale erkennen, verstehen und nutzen
KI in kommunalen Verwaltungen (Workshop) Ziele des Workshops: 1. Einführung in die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz(KI) 2. Verständnis der Potenziale... von KI für Verwaltungsaufgaben 3. Identifikation konkreter Einsatzmöglichkeiten in kommunalen Verwaltungen
18.10.2025, 10:00 Uhr  –  17:00 Uhr
Vorstandsschulung Dorferneuerung Hellingen
Einfache Dorferneuerung Inhalt: Die einfache Dorferneuerung hat nur begrenzte, punktuelle Maßnahmen zum Ziel. Dennoch macht es Sinn, im Vorfeld den... Blick auf das gesamte Dorf und seine Entwicklungsperspektiven zu werfen. Nur so können die geplanten Maßnahmen optimal angepasst werden. Eine...
25.10.2025, 09:30 Uhr  –  17:00 Uhr
Unterhalt geschaffener Anlagen Wichsenstein
.
29.10.2025, 10:00 Uhr  –  30.10.2025, 16:30 Uhr
Praxistraining für Öko-Modellregionen-Manager/-innen
Zuständige für regionale Zusammenschlüsse, wie die Managerinnen und Manager der Öko-Modellregionen, stehen häufig vor herausfordernden Kommunikationssituationen. Sie begegnen unterschiedlichsten Gesprächspartnerinnen... und -partnern sowie diversen Gruppen mit teils kontroversen Meinungen und Interessen. Dabei gilt es, politische Zielsetzungen und Rahmenbedingungen zu berücksichtigen....
November 2025
12.11.2025, 10:00 Uhr  –  15:00 Uhr
Tag des Dorfes 2025 am 12.11.2025 Turnhalle Rüdenhausen
Liebe Akteure der ländlichen Entwicklung, der ländliche Raum ist lebendig, vielfältig und voller Potenziale. Damit das so bleibt, wollen wir... gemeinsam neue Wege gehen, Ideen austauschen und das Miteinander stärken. Der „Tag des Dorfes“ ist der perfekte Anlass, um all...
12.11.2025, 10:00 Uhr  –  13.11.2025, 16:00 Uhr
Abschlussevaluierung ILE Brückennauer Rhönallianz
ILE Fortführungs- / Abschlussevaluierung Inhalt: Die Fortführungs- / Abschlussevaluierung ist ebenfalls verpflichtend von jeder ILE durchzuführen. Die Fortführungsevaluierung soll spätestens... bis zum 7. Jahr und die Abschlussevaluierung soll bis zum 12. Jahr seit Anerkennung des ILEKs erfolgen. Ziel der Fortführungsevaluierung...
14.11.2025, 09:00 Uhr  –  12:30 Uhr
Kommunalentwicklung und Bürgerdialog
Wichtige Projekte kommunizieren - Onlineveranstaltung Die Verantwortung der Kommunen geht weit. Großprojekte wie Umgehungsstraßen, große Bauprojekte, Trinkwasserleitungs- oder Kanalsanierungen kosten... viel Geld - besonders dann, wenn Bürgerinnen und Bürger Einspruch erheben.
14.11.2025, 12:00 Uhr  –  15.11.2025, 15:00 Uhr
Gemeindeentwicklung - Klausurtagung Gemeinderat Dittenheim
Gemeindeentwicklung – Zukunftsstrategien für ländliche Gemeinden Viele Kommunen bestehen aus mehreren Ortsteilen, die die unterschiedlichsten Strukturen haben. Gerade im Hinblick... auf die sich verändernden Rahmenbedingungen ist es entscheidend, die vorhandenen Potenziale einer Gemeinde zu optimieren und die Entwicklungsdefizite auszuloten. Es...
15.11.2025, 10:00 Uhr  –  18:00 Uhr
Vorstandsschulung Flurneuordnung Stettbach
Vorstandsschulung Flurneuordnung und/oder Dorferneuerung (FNO und oder DE) Inhalt: Die Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft hat durch das Bayerische Genossenschaftsprinzip eine besondere... Stellung. Sie gestalten als Vorstandsmitglied die Entwicklung von Dorf und Flur bei Verfahren der ländlichen Entwicklung verantwortlich mit und begleiten...